direkt zum Seiteninhalt

Blog der Maklerprofis GmbH & Co. KG


Netfonds Newsletter Oktober 2025: Dollarschwäche – Risiken und Chancen für Anleger

eingestellt von Quirin Laubmeier am 13.10.2025     

Im Oktober 2025 steht die Weltleitwährung im Fokus: Der US-Dollar verliert deutlich an Stärke – und das hat Folgen für Anleger im Euroraum. Der aktuelle Netfonds Newsletter analysiert die Ursachen, zeigt Chancen auf und beleuchtet, welche Rolle Gold als Stabilitätsanker spielt.


🌍 Warum der Dollar schwächelt

Nach Jahren der Stärke hat der Dollar 2025 deutlich nachgegeben – über 12 % gegenüber dem Euro im ersten Halbjahr.
Hauptgründe dafür sind:

  • Die hohe US-Staatsverschuldung (über 6 % des BIP)

  • Eine expansive Fiskalpolitik unter Präsident Trump („Big Beautiful Bill“)

  • Zinssenkungserwartungen in den USA, während die EZB eine Pause einlegt

  • Politische Unsicherheiten und Eingriffe in die Unabhängigkeit der Notenbank

Diese Entwicklungen schwächen das Vertrauen in den „Greenback“ – und eröffnen zugleich neue Chancen für Anleger in Europa.


💶 Was bedeutet das für europäische Investoren?

Für Anleger im Euroraum hat die Dollarschwäche zwei Seiten:

  • Bestehende US-Investments verlieren an Wert (durch Wechselkurseffekte)

  • Neue Investitionen in US-Aktien oder -Anleihen werden attraktiver

Bei Anleihen bleibt das Zinsniveau in den USA mit rund 4,3 % im Vergleich zu 2,6 % in Deutschland interessant.
📉 Allerdings sollten Anleger Wechselkursrisiken stets im Blick behalten und prüfen, ob Währungsabsicherungen sinnvoll sind – insbesondere bei kurz- bis mittelfristigen Anleihepositionen.


🪙 Gold als sicherer Hafen

In Zeiten schwächerer Dollar-Phasen spielt Gold eine immer wichtigere Rolle.
Es dient als Absicherung gegen Währungs- und Inflationsrisiken und wird verstärkt von Zentralbanken weltweit nachgefragt – besonders von China und Schwellenländern, die sich unabhängiger vom Dollar machen wollen.

💡 Für Anleger bedeutet das:
Ein gezielter Goldanteil im Portfolio kann Schwankungen ausgleichen und die Stabilität der Geldanlage erhöhen.


📈 Fazit: Chancen für langfristig denkende Anleger

Ein schwächerer Dollar bedeutet nicht das Ende der US-Dominanz – aber er verändert die Spielregeln.
Wer jetzt strategisch denkt, kann profitieren:

  • durch globale Diversifikation,

  • Gold als Absicherung

  • und eine langfristige Sichtweise ohne kurzfristige Spekulationen.

👉 Der vollständige Newsletter mit Analysen und Handlungsempfehlungen ist abrufbar unter:

 Hier geht's zum Newsletter



[ zurück ]